In der letzten Jugendstunde stand wieder eine praktische Übung auf dem Programm. Die jungen Feuerwehrmitglieder befassten sich intensiv mit zwei wichtigen Themen: dem Absichern einer Unfallstelle und dem Aufbau eines Löschangriffs.
Aufgeteilt auf zwei Gruppen wurden die Themen in Angriff genommen. Beim Absichern einer Unfallstelle lernten die Jugendlichen, wie sie eine Einsatzstelle korrekt kennzeichnen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Vom Aufstellen des Warndreiecks über die Wichtigkeit der Warnweste bis hin zur richtigen Platzierung von Blitzlichtern und Verkehrsleitkegeln, es war für alle die passende Aufgabe dabei.
Im zweiten Teil der Übung wurde ein vollständiger Löschangriff aufgebaut. Vom Verlegen der Zubringleitung über den Aufbau der Angriffsleitung bis zum eigentlichen Löschvorgang arbeiteten die Jugendlichen im Team zusammen. Dabei wurde auf die richtige Handhabung der Strahlrohre und das koordinierte Vorgehen geachtet.