Gemeindeübung „Einsturzgefährdete Gebäude“

Vergangenen Freitag (04.04.2025) trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Natschbach und Loipersbach zu einer gemeinsamen Gemeindeübung. Im Mittelpunkt stand vor allem das Arbeiten in und bei einsturzgefährdeten Gebäuden. In einem leerstehenden Gebäude arbeiteten die Einsatzkräfte drei realitätsnahe Szenarien ab:

Im Inneren des Hauses sicherten die Feuerwehrmitglieder eine instabile Decke mit Baustützen und Holzträgern. Ziel war es, den darüberliegenden Bereich zu entlasten und einen sicheren Arbeitsraum zu schaffen. Zusätzlich wurde an einer Wand ein kontrollierter Mauerdurchbruch vorbereitet. Damit der Durchbruch stabil bleibt, errichtete die Mannschaft ein Überlager aus Holz, um die Last korrekt abzuleiten und ein unkontrolliertes Einstürzen zu verhindern. Bei der dritten Station stabilisierten die Teams eine beschädigte Außenwand mithilfe von Holzplatten, Stützbalken und Abspannungen.

Die Übung bot nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur Festigung von Fachwissen, sondern stärkte auch die Zusammenarbeit zwischen den beiden Wehren. In der abschließenden Übungsbesprechung zogen die Übungsleiter ein durchwegs positives Fazit. Ein herzlicher Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Teilnahme sowie den Verantwortlichen für die sorgfältige Ausarbeitung des Übungsszenarios!